Kiefergelenkserkrankungen
In der Klinik für orale Implantologie haben Patienten, die ihre natürlichen Zähne aufgrund von Karies, Frakturen oder Zahnfleischerkrankungen verloren haben, Zahnmängel . Pressen und Stress gehören zu den wichtigsten Ursachen für Kiefergelenksbeschwerden , die alltägliche Aktivitäten wie Essen, Sprechen und Gähnen einschränken und Schmerzen verursachen. Bei der Behandlung dieser Krankheit, bei der die Behandlungsmethode nach dem Grad der Beschwerden bestimmt wird, wird angestrebt, die Kieferfunktionen des Patienten auf normale und schmerzfreie Weise wiederherzustellen. Das Behandlungsspektrum ist breit genug, um die Behandlung von Patienten abzudecken, die aufgrund fehlender Zähne alle Zähne verloren haben.
WAS IST EINE KIEGELGELENKSTÖRUNG?
Eine Kiefergelenksstörung ist die Verschlechterung der Harmonie zwischen dem Gelenk chin_cc781905-5cde -3194-bb3b-136bad5cf58d_ , das den Unterkiefer und den Oberkiefer verbindet, und dem umgebenden Gewebe mit plötzlicher Wirkung oder im Laufe der Zeit. Unbehandelt können schwerwiegende Symptome beobachtet werden, die zu einer Blockierung des Kiefers führen können. Je früher also mit der Behandlung begonnen wird, desto höher ist der Behandlungserfolg.

WAS SIND DIE SYMPTOME EINER KIEGELGELENKSTÖRUNG?
Im Laufe der Zeit können sich die Symptome von Kiefergelenkserkrankungen, die mild beginnen, im Laufe der Zeit verstärken und zu fortgeschritteneren Problemen wie starken Kiefergelenksschmerzen, Kopf-, Nacken-, Schulterschmerzen, Gelenkgeräuschen, Kiefervorwölbung, Gleiten oder eingeschränkter Öffnung führen des Kiefers.
WAS SIND DIE URSACHEN VON KIEGELGELENKSTÖRUNGEN?
Es gibt viele Faktoren, die für Kiefergelenkserkrankungen prädisponieren. Die wichtigsten von ihnen sind;
Zähnepressen und -knirschen (Bruxismus)
Betonen
Kontinuierliches einseitiges Kauen
Fehlerhafte prothetische Eingriffe, die die Beziehung der Kiefer zueinander beeinträchtigen
Zahn Mängel
Traumata und Verletzungen in der Region jaw
Sportunfälle
Tumoren und systemische Erkrankungen im Kopf-Hals-Bereich
Sehr lange und traumatische Zahnbehandlungen
Haltungs- und Haltungsstörungen
Neurologische, psychologische und psychiatrische Probleme
Angeborene anatomische Störungen
Es sind parafunktionelle Gewohnheiten wie Kaugummikauen, Bleistiftbeißen und Nägelkauen.
WIE WERDEN KIEGELGELENKE ERKRANKUNGEN DIAGNOSTIZIERT?
Bei der Diagnostik von Kiefergelenkserkrankungen erfolgt eine genaue Untersuchung der Zähne und des Verschlusssystems, der Kaumuskulatur und des Kiefergelenks . Gegebenenfalls erfolgt die Diagnosestellung durch Anwendung intraartikulärer bildgebender Verfahren wie der MRT.
WIE BEHANDELT MAN KIEGELGELENKSTÖRUNGEN?
Je nach Ursache und Schweregrad der Erkrankung lassen sich die Methoden zur Behandlung von Kiefergelenkserkrankungen in verschiedene Rubriken einteilen. Das Ziel der Behandlung ist die Wiederherstellung der normalen und schmerzfreien Kieferfunktion des Patienten. Die Zusammenarbeit mit dem Patienten ist dabei sehr wichtig.
Die Art der Behandlung richtet sich nach dem Grad der Beschwerden. Bei den meisten Menschen sind diese Symptome vorübergehend und verursachen kein ernsteres Problem. Nachdem der Faktor, der die Beschwerden verursacht, beseitigt ist, nehmen die Beschwerden ab und enden.
In den meisten Fällen führt die kombinierte Anwendung dieser Behandlungen zu wirksamen Ergebnissen. Nur eine Behandlung kann die Krankheit nicht heilen.
Sanfte Kost: Es kann manchmal von Vorteil sein, den Druck auf das Kiefergelenk und die Kaumuskulatur zu reduzieren, indem man Lebensmittel zu sich nimmt, die nicht viel Kauen erfordern. Es ist notwendig, sehr große Stücke und harte Lebensmittel zu vermeiden, die dazu führen, dass wir essen, indem wir den Mund zu weit öffnen.
Eispackungen, Bewegungs- und Wärmeanwendungen: Vom Zahnarzt empfohlene Übungen zum Öffnen und Schließen des Kiefers sowie Kälte- oder Wärmeanwendungen, die in bestimmten Frequenzen von außen auf den Gelenkbereich erfolgen sollten, können Linderung verschaffen.
Medikamente : Der Zahnarzt kannSchmerzmittel und entzündungshemmende Medikamente sowie Muskelrelaxantien verschreiben, um Muskelschmerzen zu lindern und eine Kontraktion der Kiefermuskulatur zu verhindern.Er kann bei Bedarf auch Beruhigungsmittel empfehlen.
Anwendung von Botoliniumtoxin ( Botox ): Es reduziert die Belastung des Gelenks, da es das Zähnepressen verhindert, indem es die Aktivierung der Kaumuskeln reduziert, die Spannungen verursachen.
Schienen: Eine Schiene ist eine transparente, herausnehmbare Vorrichtung, die zwischen den Zähnen platziert und am Unter- oder Oberkiefer angebracht wird. So lernt der an Fehlschluss gewöhnte Unterkiefer das richtige Schließen, die Entspannung der Muskulatur und die richtige Bewegung des Kiefers. Je nach Problem des Patienten muss es möglicherweise nur nachts oder für 24 Stunden verwendet werden. Die Schiene eliminiert den engen Kontakt der Zähne und ermöglicht dem Unterkiefer, sich frei und bequem zu bewegen. Einrichtig funktionierender Unterkiefer und seine Muskeln sorgen dafür, dass das chin Gelenk an der richtigen Stelle platziert wird und die Beschwerden und Schmerzen der Muskeln und des Gelenks verschwinden.
Transkutane elektrische Nervenstimulation (TENS): Diese Behandlung verwendet schwachen elektrischen Strom, um die Gesichtsmuskeln und das Kiefergelenk zu entspannen. Dies kann bei einigen Personen zu Schmerzen führen.
Ultraschall: Die Ultraschalltherapie ist eine Wärmetherapie, die normalerweise angewendet wird, wenn das Gelenk schmerzt oder Schwierigkeiten bei der Bewegung hat.
Triggerpunkt-Injektionen: Bei dieser Behandlung injiziert der Zahnarztein Schmerz- oder Betäubungsmittel in die Gesichtsmuskulatur. Während sich die schmerzlindernde Wirkung zeigt, ist es für den Patienten von Vorteil, die Kiefermuskulatur mit einfachen Übungen zu dehnen.
Arthroskopie: Wie die meisten Operationen erfordert die Arthroskopie eine Vollnarkose. Es ermöglicht dem Kieferchirurgen, die Schäden im und um das Kiefergelenk zu untersuchen. Je nach Ursache wird das erkrankte Gewebe gereinigt oder die Lage der Bandscheibe oder des Gelenkkopfes korrigiert.
Offene Gelenkoperationen: Bei einer Degeneration des Kiefergelenks oder Tumorstrukturen um das Gelenk herum oder bei schweren Verletzungen oder Frakturen wird eine offene Gelenkoperation durchgeführt. Eine vollständige Genesung ist bei dieser Operation schwieriger als bei der Arthroskopie. Es besteht auch eine höhere Wahrscheinlichkeit von Narbenbildung und Nervenschäden.
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN ZU KIEFERGELENKSTÖRUNGEN
- Was ist Zähneknirschen oder Zähnepressen?
Zähneknirschen ist eine Krankheit, die hauptsächlich während des Schlafs in der Nacht beobachtet wird und in der Zukunft zu ernsthaften Beschwerden führen kann, wenn keine Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden. Es entsteht, wenn der tagsüber angesammelte Stress nachts im Schlaf aufgedeckt wird und die Zähne unbewusst übereinander verschoben werden.
- Welche Probleme verursacht Zähneknirschenoder Pressen?
Wenn Zähneknirschen und -pressen an Dauer gewinnen und nicht verhindert werden, führt dies zu Problemen wie Zahnverschleiß, Zahnbruch, Zahnfleischrückgang und daraus resultierender Kälte-Hitze-Empfindlichkeit, Gelenkerkrankungen durch übermäßige Belastung des Kiefergelenks und Beschwerden der Leute um mich herum. Diese über die Zähne auf den Kiefergelenkbereich übertragenen Belastungen verursachen Schmerzen und irreversible Veränderungen in diesem Bereich. Aus diesem Grund spielt die frühzeitige Anwendung beim Zahnarzt eine große Rolle.
Wie wird Zähneknirschen oder Pressen behandelt?
Bei der Behandlung werden weiche oder harte Nachtplaques empfohlen, die durch Vermessen der Zähne hergestellt und nachts getragen werden. Diese Platten müssen regelmäßig erneuert werden. Wichtig für den Behandlungserfolg ist jedoch die Verringerung des Stresses im Alltag.
-Was ist eine Gelenkschiene, die in der Central Dent Bahçeşehir Clinic durchgeführt wird?
Es handelt sich um transparente Platten, die im Unter- oder Oberkiefer verwendet undspeziell für die Person hergestellt werden, um den Verschluss des Kinns zu regulieren und den Kaumuskel zu entspannen.Wenn sich der Muskel verlängert, tritt im Gelenk eine Entspannung auf. Da die Zähne außerdem vor Knirschen und Pressen geschützt sind, werden die Schäden an den Zähnen reduziert.
-Wie lange dauert die Behandlung mit Gelenkschiene?
Es dauert insgesamt 2 Sitzungen, einschließlich des Aufbaus, der Messung und der Lieferung der Schiene. Wichtig ist, dass der Patient entsprechend dem Behandlungsverlauf regelmäßig zu Kontrollen kommt.
- Was ist bei der Behandlung des Kiefergelenkszu beachten ?
Die Kommunikation mit dem Zahnarzt ist während des Behandlungsprozesses sehr wichtig. Periodische Kontrollen sind besonders wichtig für den Behandlungsverlauf, insbesondere bei kombinierten Behandlungsmethoden. Es ist notwendig, die vom Arzt empfohlenen Medikamente regelmäßig zu verwenden, die Übungen regelmäßig zu machen, wenn es empfohlen wird, schädliche Gewohnheiten zu vermeiden und auf die Diät zu achten, wenn es vom Arzt empfohlen wird. Wenn die Behandlung mit einer Schienenbehandlung, also einer Art Prothese, ergänzt wird, muss die Schiene gemäß der Empfehlung des Zahnarztes regelmäßig verwendetund die Empfehlungen des Arztes befolgt werden. Bei der Verwendung von Schienenplatten sollten in der ersten Woche, in der dritten Woche und monatlich Kontrollen durchgeführt werden.
- Wie ist die Verbesserung der Kiefergelenksbehandlung zu verstehen?
Die Verbesserung der Kiefergelenkbehandlung hängt von der Schwere der Erkrankung ab. In sehr schweren Fällen kann es nicht immer zu einer vollständigen Genesung kommen. Wesentliches Verbesserungskriterium ist hier, dass der Patient die täglichen Kieferbewegungen(essen, sprechen, schlucken etc.) schmerzfrei ausführen kann.
-Gehört zu viel Reden zu den Ursachen von Kiefergelenkserkrankungen?
Es gibt keine Informationen darüber, dass zu viel Reden Kiefergelenksbeschwerden verursacht. Es sollten jedoch Bewegungen vermieden werden, die dazu führen, dass sich das Kiefergelenk im maximalen Bereich öffnet.
-Wie sollte chin angewendet werden, um Kiefergelenkserkrankungen vorzubeugen ? (Anregungen)
- Zunächst sollte auf die Mund- und Zahngesundheit geachtet werden.
Nicht zu vernachlässigen sind die Kontrollen beim Zahnarzt , die alle 6 Monate aufgesucht werden sollten. Denn wenn Zahnprobleme wie Zahnmängel, falsch angefertigte Füllungen oder Prothesen, Zahnbrüche und Abschürfungen nicht behandelt werden, beeinträchtigen sie das Kiefergelenk.
- Parafunktionelle Gewohnheiten wie Lippenkauen, Nägelkauen, Stiftkauen sollten vermieden, Haltungsfehler und Haltungsstörungen korrigiert werden.
- Stress, der Zähnepressen und -knirschen verursacht und am häufigsten das Kiefergelenk schädigt, sollte vermieden werden.